Großgemeindepokalschießen 2025 in Dringenberg
Am 21. und 22. März 2025 fand das diesjährige Großgemeindepokalschießen auf dem Schießstand in der Burg Dringenberg statt. Insgesamt nahmen 237 Schützen und Schützinnen aus der Großgemeinde Bad Driburg an dem spannenden Wettbewerb teil, der von der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Dringenberg e.V. ausgerichtet wurde. Bei bestem Wetter konnten die Teilnehmer:innen und Zuschauer:innen im Innenhof der Burg verweilen und die Atmosphäre genießen.
Mannschaftswertung: In der Mannschaftswertung setzte sich die St. Sebastian-Schützenbruderschaft Dringenberg mit einem hervorragenden Ergebnis von 48,30 Punkten durch und sicherte sich somit den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landete die Bad Driburger Schützengilde mit 47,48 Punkten, gefolgt von der Schützenbruderschaft St. Martinus Reelsen auf dem dritten Platz mit 46,67 Punkten.
Die St. Vitus Schützengilde Alhausen erreichte einen respektablen 6. Platz von insgesamt 9 teilnehmenden Mannschaften.
Einzelwertung: In der Einzelwertung setzte sich Hubertus Pape aus Dringenberg mit einer beeindruckenden Leistung von 50 Ringe und Zehntelringe von 52,3 an die Spitze. Knapp dahinter landeten Daniel Spieker aus Bad Driburg (50 Ringe; 52,1 Zehntelringe) auf dem zweiten Platz und Alexander Ferber aus Dringenberg (50 Ringe; 52,1 Zehntelringe) auf dem dritten Platz.
Ergebnisse der St. Vitus Schützengilde Alhausen: Von der St. Vitus Schützengilde Alhausen nahmen 19 Schützen an diesem Wettbewerb teil. Die besten drei Schützen aus Alhausen:
- Luca Dittrich – 48 Ringe; 50,7 Zehntelringe
- Norbert Frense – 48 Ringe; 50,4 Zehntelringe
- Christian Nolte – 48 Ringe; 49,7 Zehntelringe
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Gewinnern. Die St. Vitus Schützengilde bedankt sich herzlich bei der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Dringenberg e.V. für die ausgezeichnete Ausrichtung dieses gelungenen Events. Beim bevorstehenden Königs- und Offiziersball am 05.04.2025 in Dringenberg werden die Pokale übergeben.
Die Ergebnisse der Schützen aus Alhausen:
Nr. | Name | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S6 | S7 | Summe | (1/10) |
1 | Dittrich, L. | 10 | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 48 | 50,7 |
2 | Frense, N. | 10 | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 48 | 50,4 |
3 | Nolte, Ch. | 10 | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 8 | 48 | 49,7 |
4 | Freisenhausen, M. | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 8 | 47 | 49,1 |
5 | Hake, R. | 10 | 10 | 9 | 9 | 9 | 8 | 7 | 47 | 48,5 |
6 | Klaus, M. | 10 | 10 | 9 | 9 | 8 | 8 | 8 | 46 | 47,9 |
7 | Hölscher, A. | 10 | 10 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 46 | 47,7 |
8 | Stamm, N. | 10 | 9 | 9 | 9 | 9 | 7 | 7 | 46 | 47,6 |
9 | Sagel, A. | 10 | 10 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 45 | 47,6 |
10 | Menne, F-J. | 10 | 9 | 9 | 9 | 8 | 8 | 8 | 45 | 47,3 |
11 | Jochmann, O. | 10 | 9 | 9 | 8 | 7 | 7 | 7 | 43 | 46,3 |
12 | Kiehl, A. | 10 | 9 | 9 | 8 | 8 | 8 | 6 | 44 | 45,5 |
13 | Peine, B. | 10 | 9 | 8 | 8 | 7 | 7 | 7 | 42 | 45,2 |
14 | Müller, T. | 10 | 10 | 8 | 7 | 7 | 6 | 4 | 42 | 43,5 |
15 | Hölscher, M. | 10 | 9 | 9 | 8 | 6 | 5 | 2 | 42 | 43,3 |
16 | Weskamp, A. | 9 | 9 | 8 | 7 | 7 | 7 | 6 | 40 | 42 |
17 | Middeke, D. | 8 | 8 | 8 | 7 | 7 | 7 | 6 | 38 | 40 |
18 | Mertens, Ch. | 7 | 7 | 7 | 5 | 5 | 4 | 4 | 31 | 34,6 |
19 | Krawinkel, J. | 9 | 7 | 7 | 5 | 3 | 3 | # | 31 | 34,4 |